Kowalski-Massivhäuser sind langlebig und werthaltig!
Daher besteht die Möglichkeit jedes Kowalski-Haus in massiver Bauweise zu errichten.
Dabei arbeiten wir mit bekannten, regionalen Baufirmen und Handwerksbetrieben. Dies ermöglicht es Ihnen den höchsten Standart zu günstigen Preisen bieten zu können. Darüber hinaus unterstützen Sie so die heimische Wirtschaft und auch bei Servicebedarf ist ein Handwerker schnell vor Ort.
Gerade in Zeiten steigender Energiekosten, sollte von Beginn an besonderes Augenmerk auf den Aufbau der Außenwände gelegt werden. Mit einem Kowalski-Haus setzen Sie auf überlegenes Mauerwerk, dass nicht nur robust ist, sondern auch bei den Dämm- und Wärmespeichereigenschaften keine Wünsche offen lässt. Um auch künftigen Anforderungen gerecht zu werden, ist es wichtig auf die richtigen Baustoffe zu setzen. Dadurch gelingt es, dass Instandhaltungsmaßnahmen nur in sehr großen Intervallen durchgeführt werden müssen und die Lebensdauer deutlich verlängert wird. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit aus verschiedenen Wandaufbauten zu wählen:
Massive Porenbetonwand
Die Außenwand wird in Porenbetonmauerwerk aus 36,5 cm starken Porenbetonsteinen im Dünnbettverfahren gemauert. Eine Außenwand aus 36,5 cm dicken Porenbeton-Plansteinen unterschreitet deutlich die Anforderungen der EnEV 2009. Die Porenbeton-Wand hält auch den verschärften Anforderungen stand. Bei Häusern, die mit Porenbeton gebaut wurden, ist in der Regel keine zusätzliche Dämmung notwendig.
U-Wert Kowalski Haus 0,23 (W/m²K)
Vorgabe 2009 nach EnEV max. U-Wert 0,28 (W/m²K)
Wandaufbau:
1,0 cm Gipsinnenputz
36,5 cm Porenbeton
2,5 cm mineralischer Außenputz
Alternativer Wandaufbau
Bei uns können Sie sich natürlich auch für alternative Wandaufbauarten entscheiden (gegen Preisausgleich). Zum Beispiel lässt sich der Wert Ihres Hauses durch eine optisch ansprechende Klinkerfassade zusätzlich erhöhen. Die standardmäßige Kowalski Haus-Wand geht bereits über die Anforderungen der EnEV 2009 und KFW Effizienzhaus 70 hinaus. Dennoch können Sie die energetische Qualität der Außenwände noch weiter erhöhen und dadurch mehr für den nachhaltigen Erhalt der Umwelt und unseres Klimas tun. Kowalski Haus bietet Ihnen hierfür die KFW Effizienzhaus 55 - Massivhauswand und die Passivhauswand an.
Alternativ: Hochlochziegel mit WDVS
Zur Ausführung kommt ein 17,5 cm starkes Mauerwerk aus Hochlochziegeln in Dünnbettmörtel gemauert, versehen mit einem Wärmedämmverbundsystem in 10 cm Stärke (Lambdawert 0,035 (W/mK).
U-Wert Kowalski Haus 0,23 (W/m²K)
Vorgabe 2009 nach EnEV max. U-Wert 0,28 (W/m²K)
Wandaufbau:
1,0 cm Gipsinnenputz
17,5 cm Hochlochziegel
10,0 cm WDSV WLG 035
1,5 cm Kunstharzputz
Alternativ: Zweischaliges Mauerwerk mit Klinker
Klinker bieten eine exklusive Optik und leisten einen hohen Beitrag zur Einsparung von Heizkosten und zur Optimierung von Wetter- und Schallschutz. Klinker sind auf lange Zeit wartungsfrei und verursachen somit keine Kosten
U-Wert Kowalski Haus 0,23 (W/m²K)
Vorgabe 2009 nach EnEV max. U-Wert 0,28 (W/m²K)
Wandaufbau:
1,0 cm Gipsinnenputz
17,5 cm Hochlochziegel
10,0 cm Dämmung
4,0 cm Luftschicht
11,5 cm Verblendziegel
Alternativ: Mauerwerk KFW Effizienzhaus 55
Unter den drei Typen von KfW-Effizienzhäusern ist das KfW-Effizienzhaus 55 das effizienteste. Zur Ausführung kommt ein Porenbetonmauerwerk aus 42,5 cm starken Porenbetonsteinen in Dünnbettmörtel gemauert mit einem Lambdawert von 0,08 (W/mK).
U-Wert Kowalski Haus 0,18 (W/m²K)
Vorgabe 2009 nach EnEV max. U-Wert 0,28 (W/m²K)
Wandaufbau:
1,0 cm Gipsinnenputz
42,5 cm Porenbeton
2,5 cm mineralischer Außenputz
Alternativ: Passivhauswand
Zur Ausführung kommt ein Porenbetonmauerwerk in einer Stärke von 24 cm im Dünnbettmörtelverfahren gemauert. Hierauf wird ein 18 cm starkes Wärmedämmverbundsystem mit einen Lambdawert von 0,035 (W/mK) angebracht.
Durch den extrem hohen Wärmeschutz geht bei einem Passivhaus so gut wie keine Wärme durch die Außenhülle verloren. Kombiniert mit der richtigen Haustechnik kann ein Passivhauskonzept bei vielen Häusern umgesetzt werden. Fragen Sie Ihren Kowalski Haus Fachberater.
U-Wert Kowalski Haus 0,13 (W/m²K)
Vorgabe 2009 nach EnEV max. U-Wert 0,28 (W/m²K)
Wandaufbau:
1,0 cm Gipsinnenputz
24,0 cm Porenbeton
18,0 cm WDVS WLG 035
1,5 cm Kunstharzputz
Neben der hohen Qualität aller Materialien bieten wir Ihnen auch ein ausgewogenes, qualifiziertes Team. Architekten, Handwerker und qualifizierte Spezialisten betreuen Sie bis zur Fertigstellung. Wir geben Ihnen und Ihrer Familie die Sicherheit, ein hochwertiges Produkt zu erhalten. Unabhängig davon, ob Sie ein Fertighaus oder ein Massivhaus bevorzugen, bei Kowalski-Haus können Sie sich maßgeschneidert und persönlich die verschiedenen Möglichkeiten vorstellen lassen.
Beratung wird bei Kowalski-Haus groß geschrieben. Daher können Sie Ihr neues Zuhause von der ersten Planung an mitgestalten. Der Umsetzung all Ihrer Ideen sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. Wir erarbeiten mit Ihnen Ihr individuelles Hauskonzept, erstellen Ihnen ein Angebot mit Festpreisgarantie und stellen Ihnen auf Wunsch alle Kosten für die Baumaßnahme inklusive aller Nebenkosten zusammen.
Letztlich ist für Sie und Ihr neues Zuhause entscheidend, welche Leistungen, und vor allem, welche Qualität sich dahinter verbirgt.
Wir freuen uns darauf, Ihr Traumhaus zu verwirklichen!
Ihr KOWALSKI-HAUS Team!
|